
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine se-
parate Fernsteuerung ein.
• Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich
und kann zu einem Brand führen.
• Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern schalten
Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder
einer Feuerlöschdecke.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes keinen Dampfreiniger.
• Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Topf-
deckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden können.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kun-
denservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht
werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
• Ist das Gerät direkt an die Stromversorgung angeschlossen, wird ein allpo-
liger Netztrennschalter mit einem Kontaktabstand benötigt. Es muss eine
vollständige Trennung entsprechend der Überspannungskategorie III ge-
währleistet sein. Dies gilt nicht für das Erdungskabel.
• Wenn Sie das Netzkabel verlegen, achten Sie darauf, dass es keinen direk-
ten Kontakt mit Teilen hat, die Temperaturen erreichen können, die mehr
als 50 °C über der Raumtemperatur liegen. Verwenden Sie ansonsten Iso-
lierschläuche.
Sicherheitshinweise
Montage
Warnung! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf
den elektrischen Anschluss des Geräts
vornehmen.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf und
benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanlei-
tung.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Kü-
chenmöbeln sind einzuhalten.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig,
denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheits-
handschuhe.
• Dichten Sie die Ausschnittskanten mit einem Dich-
tungsmittel ab, um ein Aufquellen durch Feuchtig-
keit zu verhindern.
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor Dampf und
Feuchtigkeit.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer
Tür oder unter einem Fenster. So kann heißes
Kochgeschirr nicht herunterfallen, wenn die Tür
oder das Fenster geöffnet wird.
3
Komentarze do niniejszej Instrukcji